Welche Nüsse sind gut für Deine Darmflora?
Nüsse zu essen, wird im Allgemeinen als gesunde Ernährung mit vielen Vorteilen angesehen. Denke zum Beispiel an den Muskelaufbau durch das enthaltene Protein oder als Alternative zu Fleisch durch die Nährstoffe, die auch in Fleischprodukten enthalten sind. Aber wusstest Du, dass Nüsse auch gut für Deinen Darm sein können? Zumindest einige Nüsse. Bei Weitem enthält nicht jede Nuss die Stoffe, die für die Verbesserung der Darmflora notwendig sind, aber es gibt sie. Deshalb haben wir einige Nüsse aufgelistet: Welche Nüsse haben gute Auswirkungen auf die Darmflora?
Wann ist eine Nuss gut für den Darm?
Wichtig ist, dass wir vor der Aufzählung der Nüsse wissen, was genau wir mit „gut für den Darm“ meinen. Damit meinen wir, dass sie entweder einen besseren Stuhlgang fördern oder dass Nüsse die allgemeine Gesundheit des Darms verbessern können. Letzteres ist auf den Gehalt an gesunden Fetten, Ballaststoffen und Antioxidantien zurückzuführen. All dies sind Stoffe, die sich positiv auf die Darmgesundheit auswirken. Nüsse, die viele dieser Stoffe enthalten, können als „gut für den Darm“ bezeichnet werden.
Diese vier Nüsse sind gut für eine gesunde Darmtätigkeit
Vier Nüsse zur Förderung der Darmgesundheit sind:
- Walnüsse – Walnüsse sind reich an Ballaststoffen und Polyphenolen, die zu einer ausgewogenen Darmmikrobiota beitragen können. Außerdem können die Ballaststoffe zu einem reibungslosen und regelmäßigen Stuhlgang beitragen.
- Mandeln – Apropos Ballaststoffe: Mandeln gehören zu den ballaststoffreichsten Nüssen und sind daher ideal zur Förderung des Stuhlgangs.
- Pistazien – Wie die vorgenannten Nüsse enthalten auch Pistazien viele Ballaststoffe. Sie gehören zudem zu den Nüssen mit den meisten probiotischen Inhaltsstoffen auf dem Markt, was sich positiv auf die Darmtätigkeit auswirkt.
- Haselnüsse – Haselnüsse sind reich an Antioxidantien und Ballaststoffen. Wer unter Darmentzündungen leidet, kann diese Entzündungen durch den regelmäßigen Verzehr einer Handvoll Haselnüsse reduzieren.
Wie viele dieser Nüsse solltest Du essen?
Beim Verzehr dieser Nüsse gilt derselbe Tipp wie bei vielen anderen Nährstoffen: Nimm sie regelmäßig und in Maßen zu Dir. Iss nicht gleich eine ganze Tüte Mandeln auf einmal, sondern etwa eine Handvoll pro Tag. Zudem wird empfohlen, die Nüsse unbehandelt und ungesalzen zu essen. In dieser Form enthalten sie keine künstlichen Zusatzstoffe und bieten einen maximalen Nutzen aus den vorhandenen Nährstoffen. Noch besser ist es, diese Nüsse in Kombination mit anderen ballaststoffreichen Produkten, wie Obst und Gemüse, zu essen. Auf diese Weise wird die Ernährung abwechslungsreich und reich an Ballaststoffen.
Welche Nüsse sind nicht gut für den Darm?
Bei regelmäßigen Darmproblemen ist es ratsam, Nüsse zu meiden, die einen hohen Anteil an Hefe enthalten. Hefe ist schwer verdaulich und kann zu Blähungen und Völlegefühl führen. Wer darunter leidet, sollte besser die Finger von Erdnüssen lassen. Erdnüsse sind relativ hefehaltig und können daher Blähungen verursachen. Indem Du die Erdnüsse durch eine der oben genannten Nüsse ersetzt, können Deine Symptome schnell abklingen.