Welche Nüsse sind kohlenhydratarm?
Dass Nüsse zu einer ausgewogenen Ernährung beitragen können, dürfte keine Überraschung sein. Aber einige Nüsse haben bestimmte Vorteile, die andere nicht haben. Nehmen wir zum Beispiel Nüsse, die kohlenhydratarm sind. Kohlenhydrate sind eine ausgezeichnete Energiequelle, aber wenn man zu viele davon isst, werden sie in Fett umgewandelt. Deshalb gibt es bestimmte Diäten, die Kohlenhydrate so weit wie möglich ausschließen, um diese Fettspeicherung zu verhindern. Das bedeutet auch, dass man bestimmte Nüsse besser meiden sollte, weil sie gerade voller Kohlenhydrate stecken. Aber welche Nüsse sind wirklich kohlenhydratarm? Wir geben Dir ein paar Beispiele.
Warum willst Du Nüsse, die kohlenhydratarm sind?
Kohlenhydrate. Die einen können nicht ohne sie leben, die anderen wollen so weit wie möglich von ihnen wegbleiben. Ausdauersportler wissen, dass Kohlenhydrate einen wichtigen Beitrag zur Energieversorgung leisten. Wer sich am Tag vor einem intensiven Training „auflädt“ (viele Kohlenhydrate isst), profitiert davon am nächsten Tag. Wer jedoch viele Kohlenhydrate isst und diese nicht beim Sport verbrennt, wird feststellen, dass diese Kohlenhydrate in Fett umgewandelt werden. Und wer abnehmen möchte, wird dies so weit wie möglich vermeiden wollen. Deshalb möchte man zum Beispiel wissen, welche Nüsse kohlenhydratarm sind, damit man diese Nüsse für eine Diät verwenden kann, die auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Welche Nüsse sind kohlenhydratarm?
Wir nennen Dir vier Nüsse, die als kohlenhydratarm gelten:
- Pekannüsse – Pekannüsse liefern etwa 4 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm und sind reich an Ballaststoffen und Antioxidantien.
- Paranüsse – Wenn Du Paranüsse isst, nimmst Du etwa 4 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm zu Dir.
- Macadamianüsse – Die Macadamianuss enthält etwa 5 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm und ist reich an einfach ungesättigten Fettsäuren.
- Walnüsse – Walnüsse enthalten etwa 7 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm. Die Walnuss ist eine Quelle für Omega-3-Fettsäuren.
Alle diese Nüsse enthalten relativ viele Kalorien, da sie einen recht hohen Fettgehalt haben. Deshalb ist es immer wichtig, auch diese kohlenhydratarmen Nüsse in Maßen zu essen, da Du sonst trotzdem einen Kalorien- oder Fettüberschuss bekommen kannst. Wenn Du sie jedoch als kleinen Snack oder als Ergänzung zu einer kohlenhydratarmen Diät wie der ketogenen Ernährungsweise verwendest, tragen sie sicherlich zur Erreichung der Diätziele bei.
Welche Nüsse enthalten viele Kohlenhydrate?
Natürlich gibt es auch Nüsse, die nicht kohlenhydratarm, sondern kohlenhydratreich sind. Diese Nüsse können wiederum hervorragend verwendet werden, wenn man Kohlenhydrate benötigt. Vier Nüsse, die reich an Kohlenhydraten sind, sind:
- Cashewnüsse – Rechne mit etwa 30 Gramm Kohlenhydraten pro 100 Gramm.
- Pistazien – liefern etwa 28 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm.
- Mandeln – gut für etwa 30 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm.
- Haselnüsse – liefern etwa 17 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm.
Diese Nüsse sind also eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die Kohlenhydrate benötigen. Nimm eine Handvoll vor einer langen Sporteinheit zu Dir und Du wirst feststellen, dass Dein Energiespeicher nicht so schnell leer ist.
Probiere unseren kohlenhydratarmen Mix
Suchst Du Nüsse, die kohlenhydratarm sind und möchtest Du viel Abwechslung in Deiner Ernährung haben? Dann probiere unseren kohlenhydratarmen Mix. Er vereint alle kohlenhydratarmen Nüsse in einer köstlichen Mischung, die sich ideal als Snack oder als Beilage zu einer Mahlzeit oder einem Salat eignet.