Täglich frisch geröstet
Versandkostenfrei ab 50 €
Finalist für den besten Nussladen (NL)
Täglich frisch geröstet
Korb

0

Home / Passen Cashewnüsse in eine ketogene Ernährung?

Passen Cashewnüsse in eine ketogene Ernährung?


Wer sich an eine bestimmte Diät hält, kann mit Nüssen mehr als einmal in Berührung kommen. Einige Nüsse passen besonders gut zu einer bestimmten Diät, während andere besser vermieden werden sollten. Nehmen wir die kohlenhydratarme Keto-Diät. Bei dieser Diät versuchst Du, so viele Kohlenhydrate wie möglich zu vermeiden und sie durch kohlenhydratarme Alternativen zu ersetzen. Passen zum Beispiel Cashews in eine ketogene Ernährung? Falls nicht, was sind geeignete Alternativen für alle, die sparsam und bewusst mit Kohlenhydraten umgehen wollen? Wir listen die Vor- und Nachteile von Cashewnüssen in Kombination mit der Keto-Diät für Dich auf.

Was genau ist ketogene Ernährung eigentlich?

Wer eine ketogene Diät macht, versucht täglich so wenige Kohlenhydrate wie möglich zu sich zu nehmen. Das entspricht in der Praxis etwa 20–50 Gramm Kohlenhydraten pro Tag. Ziel der Diät ist es, dass der Körper bei einer begrenzten Kohlenhydratzufuhr Fette abbaut, um Energie zu gewinnen. Dieser Abbau wiederum führt zur Produktion von Ketonen. Diese sorgen dafür, dass Du Dich beim Essen schneller satt fühlst. Das soll helfen, Fett und damit Gewicht zu verlieren. Passen Cashewnüsse nun in eine ketogene Ernährung?

Cashewnüsse und die ketogene Ernährungsform

Um festzustellen, ob Cashewnüsse in eine ketogene Ernährung passen, ist zunächst ein Blick auf den Kohlenhydratgehalt in dieser Diät notwendig. Die Antwort liegt auf der Hand: Cashews enthalten etwa 8 bis 9 Gramm Kohlenhydrate pro 28-Gramm-Portion. Mit einer Handvoll Cashews ist man also schnell bei der maximalen Menge an Kohlenhydraten pro Tag. Um es kurz zu machen: Nein, Cashews sind nicht die perfekte Ergänzung für eine ketogene Ernährung. Sie bieten ihre eigenen Vorteile. Wer aber sehr bewusst mit der Kohlenhydratzufuhr umgeht, sollte sich nach einer Alternative umsehen.

Welche Nüsse passen also in eine ketogene Ernährung?

Selbstverständlich gibt es Alternativen. Es gibt eine Reihe von Nüssen, die wenig Kohlenhydrate enthalten und sich daher gut zur ketogenen Ernährung eignen. Ein paar Beispiele sind:

  • Macadamianüsse – Macadamianüsse sind kohlenhydratarm und gleichzeitig reich an Fetten. Ideal für alle, die diese Fette gerne nutzen, aber auf Kohlenhydrate verzichten möchten.
  • Pekannüsse – Pekannüsse sind ebenfalls kohlenhydratarm und reich an Fetten. Ideal für diejenigen, die Kohlenhydrate einschränken wollen.
  • Walnüsse – Walnüsse haben ein ausgezeichnetes Gleichgewicht zwischen Fetten und Kohlenhydraten und sind daher auch für eine Keto-Ernährung sehr gut geeignet.

Auch für die oben genannten Nüsse gilt: Übertreibe es nicht! Iss nicht zu viele und kombiniere sie mit anderen kohlenhydratarmen Alternativen.

Wie kann ich Cashewnüsse in meine ketogene Ernährungsform integrieren?

Um Cashewnüsse in die ketogene Ernährung einzubauen, aber gleichzeitig auf die Kohlenhydratzufuhr zu achten, solltest Du Dich an die folgenden Tipps halten:

  • Begrenze die Menge
  • Kombiniere die Cashews mit Nüssen, die weniger kohlenhydratreich sind
  • Benutze sie als Würzmittel und nicht als vollwertiges Lebensmittel

Wer so mit Cashews umgeht, kann sie durchaus im Rahmen einer ketogenen Ernährungsform verzehren. Wie immer beim Verzehr von Nüssen gilt: Wer sie unverarbeitet (ungesalzen, ungeröstet) isst, profitiert am meisten von den darin enthaltenen Nährstoffen.

Trifft dieser Blog den richtigen Ton? Teilen Sie es über

Vielleicht auch interessant

Die ganze Familie liebt Nüsse!

Das Team von NüsseKaufen.de

Befehl

Gewicht Preis